Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

“Allzu große Zartheit der Gefühle ist ein wahres Unglück.” (Karl Julius Weber, Schriftsteller und Satiriker; 1767 – 1832)

Geschichten vom Hausclown
Feiern wir den Winterblues! (2)
Mit Blick auf Foto Nr. 2:
Immer erst Deckel drauf
– dann Schnee weg
– dann Blick in die Ferne
– Sonne immer da
– Himmel immer blau
– Grün kommt bald!

“Ich mache Landschaften aus dem, was ich fühle.” (Fernando Pessoa *) (1888-1935), eigentlich Fernando António Nogueira de Seabra Pessoa, bedeutendster portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter eines Handelshauses und Geisteswissenschaftler.)

Geschichten vom Hausclown

 

Wir feiern den Winterblues! (3)
Mit Blick auf Nr. 3:
Schönes bleibt immer schön
immer – auch von unten
immer – auch mit Schnee
hier Menschen zwischen Moorrosen
– immer  geschützt!

 

 

*) Heteronyme: Riccardo Reis, Álvaro de Campos,

“Daheim ist ein Mann zwei.” (Deutsches Sprichwort)

Geschichten vom Nachbarland

 

Kijken door grote ramen

Dat doet men toch niet,
dat kijken door grote ramen!
Maar dit is toch een te grote verleiding
voor nieuwsgierige bezoekers!
Misschien willen wij ook een beetje leren van ons buurland!
Denken zij ook “Ik heb toch niets te verbergen!”

“Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand!” (Charles Darwin, 1809-1882)

Geschichten vom Durchhalten

 

Vom Fluss, der sich schlängelt

Ganz früh am Fluss

Alles da:

Der weiße Reiher,
Die beiden Heringsmöwen
Und die vielen Spatzen!
Vereinzelt Vogellaute – wie ein leiser Sommerton!
Ganz in der Ferne das junge Reh!

“That’s life” (Frank Sinatra) Zu diesem Lied geht und gelingt viel! (Unbekannt)

Geschichten vom Hausbäcker
Heferolle mit Boskoop (gerollt)
Kuchen muss wie hingeworfen sein!

Hefeteig (“Wie-das-geht” = bekannt), ausgewalzt
Alles was gut zusammen passt, kann drauf verteilt werden!
Heute: ganz viel Zimt, Boskoop, Rosinen, Kokosfett, Nüsse
Dann Teig rollen und in eine Blechkastenform geben,  backen (“Wie-das-geht” = bekannt)

Kuchenstücke von der Mitte aus schneiden und die so entstehenden Teile zusammenschieben.

„Neun von zehn Leuten mögen Schokolade. Der Zehnte lügt!” (John Tullius, amerikanischer Künstler)

Geschichten vom Hausbäcker
Benimmregeln für Süßes
1. Immer strategisch plazieren – wegen der Kinder!
2. Immer Präsentation in schönem Zierrat – wegen der Kinder!
3. Immer neben Blumen – wegen der Kinder!

 

Inhalt von Zierrat
1. Weinbeeren – ungeschwefelt / wegen der Kinder!
2. Nüsse –

“Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt ißt Hühnereier.” Henry Ford (1863-1947, Automobilhersteller)

Geschichten zum Hausbäcker

 

Zum Spruch:

Darüber sollte man nachdenken!

Zum nährstoffreichen Lebensmittel Ei – Informationen:

“Ganz oben auf dem Speiseplan stehen Eier als wertvolle Energielieferanten, die den Körper optimal versorgen. Neben Eiweiß steckt es voller Vitamine wie Vitamin D, B12, K und Biotin sowie Mineralstoffe,

“Das Leben muss im Fluss erfasst werden. Wer es aufhält, um es zu untersuchen, tötet es.” (Daisetz Teitaro Suzuki, Dichter und Übersetzer, 1870-1966)

Geschichten vom Hauspoeten

 

Mein Fluss, der Rhein

 

Vom kleinen Zimmer aus
das unter den Gaupen
und dem Baum davor
hab’ ich den Rhein geseh’n
und mich in ihm verliebt.
Da war ich Kind.
Auch in die Dampfer mit der blauen Flagge
und die schwarzen Schipperkes
hab’

“Dass wir wieder werden wie Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung. Aber wir können zu verhüten versuchen, dass die Kinder so werden wie wir.” (Erich Kästner, 23.02.1899-1974)

Geschichten von Hausglückwünschen

 

Erich Kästner hat heute Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch!

Er war Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett.

In großer Verehrung “Emil und die Detektive” noch mal lesen. Dieses Buch wurde in rund 60 Sprachen übersetzt und bei uns millionenfach verkauft!

“Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.” (Christian Morgenstern,1871-1914)

Geschichten vom Hauspsychologen

 

Es passiert so viel!
Die Sehnsucht nach Freiheit darf nie aufgegeben werden!
Alles davon muss groß und stark sein!

 

Hab’ viele Stunden verträumt für ein besseres Leben,
aber alles immer ganz stilgerecht gemacht mit Flagge und Musik!
Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam!!!