Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Er ist’s! Frühling läßt sein buntes Band wieder flattern durch die Lüfte! (Frei nach Mörike)

Geschichten von Glückstagen
Frühlingsbeginn = Weltglückstag (Geschichte Nr. 1)

 

Er ist’s

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!

“Welch Glück geliebt zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück!” (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 – 1852, einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung)

Geschichten von Glückstagen
Weltglückstag = Frühlingsbeginn (Geschichte Nr. 2)

Der Weltglückstag wird am 20. März jeden Jahres gefeiert. Er wurde von der UN-Hauptversammlung ins Leben gerufen, seit 2013 gibt es den Glückstag.

Was macht man so an dem Weltglückstag? Seit Jahren feiern wir mit Freunden. Wir sitzen am runden Tisch,

“Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben!” (Albert Einstein, 1879 – 1955, einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte)

Geschichten vom Nachbarland

 

“Kan hij fietsen?”

Alle Hollanders kunnen fietsen!
Dat krijgen ze met de moedermelk!
Zij fietsen
met kinderen,
met honden,
met bagage,
met bloemen,
met huisraad!
En daar zijn velen, die dat samen doen kunnen!
Alle fietsers fietsen met een heel grote snelheid,

“Wie froh bin ich, dass ich Spargel nicht leiden kann, denn wenn er mir schmecken würde, dann würde ich ihn essen, und ich hasse das Zeug!” (Lewis Carroll, 1832-1898, britischer Schriftsteller,Fotograf, Mathematiker und Diakon)

By Posted on

Geschichten vom Hausbäcker
Endlich wieder Grüner Spargel!

Hier ein Gänglein*) innerhalb eines Menüs:

Das kann jeder: Spargel schälen

Das machen viele so: Spargel in eine Pfanne mit ca. 2 Esslöffel Wasser und etwas Salz geben, Deckel drauf. Ofenplatte sofort auf Null stellen,

“Eine Frau, gleichgestellt, wird überlegen!” (Sokrates, 470 – 399 vor Christus)

Geschichten von der Hausschönen
Weltfrauentag – Allgemeingültiges

 

Unsere schöne Stadt
Am Meer
Nun eine Perle!
Hier kein einfaches Leben!
Unerträglich nach der Stunde Null!
Jeder brauchte Hilfe!

Aber Frauen kämpfen!

Scheint die Sonne,
Alles vergoldet!
Vögel singen!

„Wahrlich, es ist schade um diese Fahnenjungfrau, sie hätte die Mutter von Helden werden können!“ (Kaiser Maximilian I. kommentierte so den Tod der Tjede Peckes. Das siebzehnjährige Mädchen war Mitglied einer Frauenbewegung. Sie fiel am 23.12.1517 in der Schlacht gegen den Erzbischof von Bremen. Tjede Peckes, auch Jeanne d’Arc des Nordens genannt, war Teil einer Gruppe von 500 Mädchen und Frauen, die gegen die soldatische Übermacht kämpfte.

Geschichten von der Hausschönen
Weltfrauentag – Geschichte Nr. Null

Am Weltfrauentag wurde Wilhelmine Siefkes in Leer geehrt! Hier kam sie 1890 zur Welt, hier ist sie 1984 gestorben. Gewirkt und bekannt wurde sie als Schriftstellerin, Kinderbuchautorin und Übersetzerin (aus dem Niederländischen und Westfriesischen). Ein paar Jahre hat sie als Lehrerin gearbeitet,

An Bildung “… liegts nicht. Es liegt auch nicht in der Geburt und im Reichtum; sondern es liegt darin, daß sie*) eben die Courage haben, das zu sein, wozu die Natur sie gemacht hat.” (Johann Peter Eckermann, 1792-1854, Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens) *) die Menschen

Geschichten von der Hausschönen
Weltfrauentag – Geschichte Nr. 1

 

Von Beginn an – in uns alles in Vielfalt vorhanden!

Aber oft unklar,

verschachtelt,

vereit und  rätselhaft,

wie eine Matrjoschka!

Wir müssen unsere Schätze entdecken,

bearbeiten

und an Kinder verschenken!

“Das kluge Küken gackert schon in der Schale.” (Ägyptischer Spruch)

Geschichten von der Hausschönen
Weltfrauentag – Geschichte Nr. 2

Marianne Adelaide Hedwig Dohm (Berlin 1831 – Berlin 1919) war deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. In ihren gesellschaftspolitischen Schriften setzte sie sich schon früh für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein und forderte das Wahlrecht für Frauen.

Für Marianne Adelaide Hedwig Dohm –

“Kluge und starke Mädchen werden eines Tages kluge und starke Frauen sein!” (Joachim Gauck, * 1940 in Rostock)

Geschichten von der Hausschönen
Weltfrauentag – Geschichte Nr. 3

Gertrud Bäumer (Hohenlimburg 1873 – Bethel 1954, Bodelschwinghsche Anstalten), Politikerin, Frauenrechtlerin. Sie zählt zu den zentralen Figuren der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland.

Für Gertrud Bäumer – geschrieben in Verehrung und Dankbarkeit:

Mädchen lernt euer Leben lang,

“Nur keine Zügel – die ertrag ich nicht!“ (Franziska Gräfin zu Reventlow, Husum 1871 – Muralto 1919)

Geschichten von der Hausschönen
Weltfrauentag – Geschichte Nr. 4

Marie Juchacz (Landsberg 1879 – Düsseldorf 1956), Sozialreformerin, Frauenrechtlerin und Politikerin. Sie gründete 1919 die „Arbeiterwohlfahrt“ und war ihre erste Vorsitzende. M. Jucharcz hielt als erste Frau eine Rede in einem deutschen Parlament (1919, Weimarer Nationalversammlung).

Marie Jucharcz –