Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

“Wir machen nichts ein zweites Mal. Es wird niemals wieder “Umbrellas” oder “Surrounded Islands” geben, niemals wieder eine verhüllte Brücke oder ein verhülltes Parlament. Jedes Projekt ist eine neue Expedition.” (Christo Wladimirow Jawaschew, Interview 2001, “Der Tagesspiegel”)

Geschichten von Glückstagen
21. Juni, Sommeranfang

Regen, bitte nachts
Insekten, artenreich
Bäume und Blumen, viel
Wir wollen doch gut leben!
Bloss nicht müllen!
Sollte das auch noch so schön sein
und Lust auf mehr machen.
Alte Schirme Objektkünstlern überlassen.
Einer auf der Welt kann damit umgehen!

Die pinkfarbenen Malven wirken mit äußerlicher Zartheit und imponieren mit Pflanzenpower. Alles ist, um sich auf kargen Boden durchzusetzen! Für Menschen machen sie sich zum Schirm!

Karl der Große (747 oder 748 – 814) hat bei uns die Malve eingeführt. Sie ist Symbol für die Bitte um Verzeihung und Vergebung. Eine rosane Malve präsentiert weibliche, sensible Energie mit Selbstwertgefühl.

 

Geschichten vom Durchhalten
Malven beschirmen

Jetzt nichts tun!
Ruhig sein,
unter den Schirm der krautigen Pflanzen.

Unverhofft kommt oft! Im Bouquet sogar ein Hecht aus Nachbars Teich! Vielen Dank dafür!

Geschichten vom Hausbäcker

 

Hecht

 

1. Marinade aus Öl, Fischgewürzen, Salz, Pfeffer vorbereiten (durchziehen lassen)
2. damit den Fisch innen und außen gut einreiben
3. alles in einen geölten Fischbräter geben
4. Rosmarin- und Salbeizweige in und auf den Fisch verteilen
5.

Die drei Chariten waren beliebter Gegenstand der bildenden Kunst. Sie wurden meist unbekleidet und sich gegenseitig umarmend dargestellt.

Geschichten vom Hauspoeten
Drei Grazien

Sie brachten
vor tausenden von Jahren
Menschen und Göttern
Anmut, Schönheit und Festesfreude!
Wir glauben nichts davon!
Für uns sind sie nur Bäumchen,
mutiert und in Orange.

Steckt der Göttervater hinter allem?
Dann:
Wie erstaunlich die Verwandlung!

Statement: Minze verzaubert jeden Aprikosenkuchen!

By Posted on

Geschichten von Hausbäcker
Aprikosenkuchen mit roten Johannisbeeren und dunkler Schokolade

1. Hefeteig (Dinkelmehl), Salz + Kuchengewürz + (drei) reife Bananen + Rosinen + Walnüsse
2. Teig von Küchenmaschine kneten lassen (Rosinen + Walnüsse runter heben)
3. Backform mit flüssigem Olivenöl gut auslegen, Teig hineingeben
4. entkernte Aprikosen in Stücke schneiden + mit einer Gabel vorsichtig unter den Teig heben
5.

Mit einer Pfingstrose lässt sich manches sagen!

Geschichten vom Hauspsychologen
Eine Blume für den Liebsten

Aus der Blütenwelt sollte sie ragen!
Das tut sie auch:
Bei Wind und Wetter lebendig,
ein Planet für Bienen, Insekten und Ameisen!
Ihre Erscheinung?
Fragil und langstielig, obendrauf eine gerüschte, rosane Blüte.
Mittig und schön machend die orangenen Staubblätter,

“Ich habe heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um dir ihr Leben zu schenken.” (Christian Morgenstern, 1871 – 1914, deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer)

Geschichten vom Hauspoeten
Stoppelfeld und Blume

Barfuß über’s Stoppelfeld,
Halme niedertreten,
Füsse aus den Löchern raus!
Bei Brennesseln wird abgedreht.
Und dann geradeaus!

Mit den Armen darf man rudern,
Und die Brust, die muss Fünf grade sein!
So bis zur Blume hin.

“In Wirklichkeit gibt es nur die Atome und das Leere.” (Demokrit, * 460/459 v. Chr. – † um 371 v. Chr., griechischer Philosoph)

By Posted on

Geschichten vom Hausphilosophen
Alles Linie oder Kreis?

Mit Süßem am Fluss
hier flirrt, zirpt und pfeifft es!
Vertieft in Gedanken,
dann kommt das Naturbild.
Alles Linie und Kreis,
alles Form vom Ursymbol,
alles Sinnbild und Metapher!
Und wir mittendrin!
Im Kopf schwirrt’s!

“Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich der Singvogel darauf niederlassen.” (Sprichwort)

Kurzgeschichte
Vögelchen im Gartenparadies

Wieder ins Gebüsch mit dem Höckerchen. Rot, nicht bequem, aber richtig, um geschlüpfte Meisen zu beobachten. Bester Ort in Nähe der Wasserstelle, zwischen dem Vogelsand und dem Futterhäuschen. Die jungen Sperlingsvögel zeigen Nestverhalten: sie füttern sich gegenseitig und laufen übermütig über ihresgleichen hinweg. Wie unbeholfen und doch anmutigen ihre Flugkünste!

Der Vogel kämpft sich aus dem Ei. Das Ei ist die Welt. Wer geboren werden will, muß eine Welt zerstören. (Hermann Hesse, 1877-1962, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler)

By Posted on

Geschichten vom Hauspoeten

 

Vögel fliegen wieder!

So beginnen große Geschichten,
banal und farbbesprenkelt!
Das gelbe Mundwerk stets bestopft
von Eltern, abhängig und für sie süß!
Dann werden sie zu Flüchtern!
Und richtig ist es erst,
geh’n sie durch’s schwarze Loch!

Jetzt kommt der große Vogellenker
mit seinen Blitzen und der Ode.