Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Haben wir alles in der Hand? Was machen wir dann damit?

Geschichten vom Hauspoeten

 

Noch steht Künstlichkeit zwischen den Jahren

Ob es anno 2019  anders wird?
Immer brauchen wir
uns,
den Baum,
die Tulpe,
den Vogel.

Wir haben noch Zeit,
unsere Träume sicher an Baumzweige zu hängen.
Bis Änderung wächst,

Das ganze Jahr über passt Schokoladenkuchen!

Zum Jahreswechsel ist es üblich, Wünsche und Empfehlungen auszutauschen. Das ist besonders schön unter Freunden. Sagt dieses Verhalten doch etwas über unsere zwischenmenschlichen Beziehungen aus.  Aber wie sieht unser Kitt aus, wie heißt das ‘gemeinsame Dritte’?  Zum Jahreswechsel soll das ein Schokoladenkuchen sein!

Geschichten vom Hausbläcker

 

Ein Freundschafts- und Liebeskuchen

Zutaten: Salz-Butter-Teig,

Die kommenden Festtage bringen ein gutes Gefühl, Plätzchen und Tee.

Geschichten vom Hauspoeten

Überlieferungen

 

Die alte Geschichte
Auf güld’nem Teller
Ein nackter Junge,
Mann, Frau und Schafe.
Darüber strahlt ein Stern.
Alles auf Stroh.
In Menschenhand das Gold,
Licht und Räucherwerk
durchfluten den Raum.
Lieder erklingen.

Im weihnachtlichen Lichtermeer: Sehen lernt man durch Gehen.

Geschichten vom Hauspoeten

 

Adventszeit

Abtauchen im Lichtermeer
Abends
Zu Fuß
Mit Weihnachtstee.

Plätzchen in der Tasche
Auf dem Kopf die Mütze
Um den Hals das rote Tuch.

Verwandelt sich im Dunkeln
Lichtkitsch in Kunst?

Wenn das so ist,

Kindern jetzt vorlesen. Wartet doch der Lichterglanz. Mein Gedicht ist da.

Geschichten vom Hauspoeten

 

Mein lieber, guter Onkel

Es geht um den Onkel mit der platten Nase.
Seinen Kolben trug er mitten im Gesicht,
darunter stand ein breiter Mund mit einem Zahn,
große Ohren blühten rechts und links.

So sah er aus, mein Onkel mit der platten Nase.

De afbeelding van een vogel is zeker geen vogel. Het laat alleen maar zien hoe een vogel er uitziet.

(Foto: Henk Rietberg)

Geschichten vom Nachbarland
Geschichten von Glückstagen

 

Hoe zou een surrealist de vogel getekend hebben?

Op 21.11.1898 werd hij geboren. Vandaag, een paar dagen en vele jaren later, feliciteren we hem. Dat ligt aan het getal zeven. Dat was toch zijn geluksgetal. Daarom en uit het diepste respekt mag men de surrealist pas vandaag gelukwensen.

Das Abbild eines Vogels ist gewiss kein Vogel. Es ist nur die Darstellung eines Vogels.

Geschichten von Glückstagen

 

Wie hätte ein Surrealist den Vogel gemalt?

Am 21.11.1898 wurde er geboren. Heute, ein paar Tage und viele Jahre später, gratulieren wir ihm. Das liegt an der Zahl Sieben. War doch die Sieben seine Glückszahl. Darum und aus tiefen Respekt darf dem Surrealisten erst heute gratuliert werden.

Sonnenaufgang: Mit Schönheit alle Menschen erreichbar

Geschichten vom Hauspoeten

 

Für Pinkmädchen

Sie träumte, war sie klein
sie wusste, das ist Wahrheit.
Dann ging sie los
nichts konnte sie beirren.

Was tut sie jetzt?

Barfuß über Grün
in der Hand die blaue Rose
beschirmt von Gold.

Beim ‘Stier von Haarlem’ denkt kein Mensch an Würste, Beinscheibe oder Filet!

Geschichten von Hausglückwünschen

 

De stier van Potter

In De Gouden Eeuw wurde er geboren. Das war vor 393 Jahren. Er hatte ein kurzes Leben.  Mit  29 Jahren erkrankte er an Tuberkulose und starb daran. 130 Gemälde sind uns von ihm bekannt.

Dieser Künstler ist ein sogenannter Frühvollendeter,

Schöner Fliegenpilz, bist du ein Glückspilz?

(Foto: Henk Rietberg)

Geschichten vom Hauspoeten

Der schöne Fliegenpilz

Überall kann man ihn sehn.
Sitzen doch die Reste seiner Hülle
wie weiße Flocken auf dem Hut.
Den Fliegenpilz
nie zum Rausch,
nie zum kramentalschen Genuss!
Nur zum Ansehn.
Dann spielt er Hans im Glück!