Menschen wollen sich ändern
Nachdenkenswertes
Nummer 1
Edel sei der Mensch,
Hilfreich und gut!
Denn das allein
Unterscheidet ihn
Von allen Wesen,
Die wir kennen.
(J.W. von Goethe)
Nachdenkenswertes
Nummer 1
Edel sei der Mensch,
Hilfreich und gut!
Denn das allein
Unterscheidet ihn
Von allen Wesen,
Die wir kennen.
(J.W. von Goethe)
Nachdenkenswertes
Nummer 2
“Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will”
(Albert Einstein)
Nachdenkenswertes
Nummer 3
“Lebe ein gutes, ehrbares Leben! Wenn du älter bist und zurückdenkst, wirst du es noch einmal genießen können”
(Dalai Lama)
Geschichten vom Menschenfreund
Sind wir krank, widerfährt uns Hilfe unaufdringlich, wie dankbar wir sind!
Im Gesundheitszustand kann man prophylaktisch gegen Krankheiten vorgehen. Dazu will eine kleine Beschreibung der Person Maurice Berger und seiner bahnbrechenden Entwicklung beitragen!
Der Pharmazeut Berger entwickelte eine Aromalampe mit desinfizierender Wirkung.
Geschichten vom Hauspoeten
Noch steht Künstlichkeit zwischen den Jahren
Ob es anno 2019 anders wird?
Immer brauchen wir
uns,
den Baum,
die Tulpe,
den Vogel.
Wir haben noch Zeit,
unsere Träume sicher an Baumzweige zu hängen.
Bis Änderung wächst,
Zum Jahreswechsel ist es üblich, Wünsche und Empfehlungen auszutauschen. Das ist besonders schön unter Freunden. Sagt dieses Verhalten doch etwas über unsere zwischenmenschlichen Beziehungen aus. Aber wie sieht unser Kitt aus, wie heißt das ‘gemeinsame Dritte’? Zum Jahreswechsel soll das ein Schokoladenkuchen sein!
Geschichten vom Hausbläcker
Ein Freundschafts- und Liebeskuchen
Zutaten: Salz-Butter-Teig,
Geschichten vom Hauspoeten
Überlieferungen
Die alte Geschichte
Auf güld’nem Teller
Ein nackter Junge,
Mann, Frau und Schafe.
Darüber strahlt ein Stern.
Alles auf Stroh.
In Menschenhand das Gold,
Licht und Räucherwerk
durchfluten den Raum.
Lieder erklingen.
Geschichten vom Hauspoeten
Adventszeit
Abtauchen im Lichtermeer
Abends
Zu Fuß
Mit Weihnachtstee.
Plätzchen in der Tasche
Auf dem Kopf die Mütze
Um den Hals das rote Tuch.
Verwandelt sich im Dunkeln
Lichtkitsch in Kunst?
Wenn das so ist,
Geschichten vom Hauspoeten
Mein lieber, guter Onkel
Es geht um den Onkel mit der platten Nase.
Seinen Kolben trug er mitten im Gesicht,
darunter stand ein breiter Mund mit einem Zahn,
große Ohren blühten rechts und links.
So sah er aus, mein Onkel mit der platten Nase.
(Foto: Henk Rietberg)
Geschichten vom Nachbarland
Geschichten von Glückstagen
Hoe zou een surrealist de vogel getekend hebben?
Op 21.11.1898 werd hij geboren. Vandaag, een paar dagen en vele jaren later, feliciteren we hem. Dat ligt aan het getal zeven. Dat was toch zijn geluksgetal. Daarom en uit het diepste respekt mag men de surrealist pas vandaag gelukwensen.