Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Aufbruch? “Nach Veränderung rufen alle, die sich langweilen.” Außer die Korkenzieherhasel. Die bleibt einfach so, wie sie ist!

“Zitat” von Søren Kierkegaard (1813 bis 1855), Philosoph

 

 

Geschichten vom Hauspsychologen

 

 

Aufbruch – geht der?
Oder
Nur das Weiterso?
Oder/Und
Humor – doch immer!

 

 

Zum Jahresanfang
will man doch
‘nen Aufbruch!

Stimmt die Richtung? Dann doch: Guter Anfang, gutes Ende!

By Posted on

Geschichten von Lebenskrücken

 

 

 

Abschließende Nachricht aus der Alten Welt!
Start up, ein hypothetisches Konstrukt.

 

 

 

Start up? Start up! Ja, Start up!

 

 

Wie beruhigend!

Mehr Respekt, mein Herr!

Geschichten von Lebenskrücken

 

 

 

Nachrichten aus Alter und Neuer Welt!
Respekt, ein hypothetisches Konstrukt.
Gedanken zum 20. Januar 2021

 

 

 

R e s p e k t 

 

kommt vom lateinischen ‘respectio’,

Demokratie hat Jahrtausende gebraucht, um zu wachsen! Aber: ” Ruhm und Reichtum ohne Verstand sind ein unsicherer Besitz.”

Zitat” von Demokrit von Abdera
(um 460 v.Chr. geboren – um 370 v.Chr. gestorben)
großer Vordenker und Philosoph

 

 

Geschichten von Lebenskrücken

 

 

Nachrichten aus der Neuen und Alten Welt!
“Die sich selbst erfüllende Prophezeiung”
Ein hyothetisches Unterfangen!

Krokusse muss man selber setzen. Oder “Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.”

Das “Zitat” von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (1469 – 1527),
Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter

 

 

 

Geschichten von Lebenskrücken

 

 

Nachrichten
aus Alter und Neuer Welt!
“Was will ich?”
Eine hypothetische Frage.

Die Hoffnung wie die Furcht sind zwei leere Wesen.

Zitat von Johann Wolfgang von Goethe, Staatsmann & Dichter

 

 

Geschichten von Lebenskrücken

 

 

Nachrichten aus der Neuen und Alten Welt!
Hoffnung haben.
Jetzt bewusst auf
dieses hypothetische Konstrukt setzen.

 

 

 

Nichts kann den Menschen mehr stärken als Vertrauen! (Volksweisheit)

Geschichten vom Hauspsychologen

 

 

 

Statements

 

Neue Welt, 07.01.2021
Kann man vertrauen?

 

 

Keinem Menschen kann man vertrauen!
‘Das ist doch Blödsinn!’

Wenigen Menschen kann man vertrauen!
‘Das ist angemessen!’

Wem es nicht ein Bedürfnis geworden ist, glücklich zu sein, der wird es niemals werden.

By Posted on

Zitat von Karl Ferdinand Gutzkow (1811-1878)
Journalist, Schriftsteller, Dramatiker

 

 

Geschichten vom Hauspsychologen

 

 

 

Glück muss ansteckend bleiben!

 

Glücklichsein
rollt an,
wächst
und schaukelt sich auf.

„Die Tatsache, dass eine Meinung weit verbreitet ist, ist kein Beweis dafür, dass sie nicht komplett absurd ist.“

Zitat von Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russel (1872 – 1970)
britischer Philosoph, Mathematiker, Religionskritiker und Logiker

 

 

Geschichten vom Hausphilosophen

 

 

Kräftigende Annahmen zum Jahresende

 

 

Einführend die angejahrte und bekannte Conclusion:

“Ich habe eine innere und eine äußere Welt.

Weihnachten ist das Fest der Liebe

Zitat von Richard von Weizsäcker (1920 – 2015),
ehemaliger Bürgermeister von Berlin
und sechster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

 

 

Geschichten vom Hausphilosophen

 

 

 

Heute ist Weihnachten,
das Fest der Liebe,