Gutes Wetter bringt Opfer
*
*
*
Geschichten vom Hausphilosophen
*
*
*
*
Aufnehmen? Liegenlassen?
*
Den Frosch unbedingt aufnehmen.
Er könnte doch der schöne Prinz vom Märchen sein.
*
*
*
Geschichten vom Hausphilosophen
*
*
*
*
Aufnehmen? Liegenlassen?
*
Den Frosch unbedingt aufnehmen.
Er könnte doch der schöne Prinz vom Märchen sein.
*
*
*
Geschichten vom Hausphilosophen
*
*
*
Helligkeit
*
Jetzt viel Gold und Silber
jenseits rechts und links des Wegs.
Besonders da und dort,
*
*
Geschichten vom Hauspsychologen
*
*
*
*
Nur eine Lösung?
*
*
Ausgangspunkt:
Drumherum geht’s schlecht.
Das macht das Problem irgendwelcher Art.
*
*
*
Geschichten vom Hauspsychologen
*
*
*
*
Eigenliebe oder Selbstliebe
Selbstliebe oder Eigenliebe
*
*
Ist sowas verwerflich? Oder gar egoistisch?
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799)
Naturforscher, Mathematiker, Physiker, Schriftsteller
*
*
*
Geschichten vom Feiertagsmenschen
*
*
*
*
Menschen-Landkarte
oder
Feiertags-Kollision
*
*
Tragende Motivation erzeugen:
Leicht,
*
*
*
Geschichten von Meerfrauen
*
*
*
*
Nordische Notizen
*
*
Was oben, was unten?
Wo Symmetrie,
*
*
*
Geschichten vom Hausbäcker
*
*
*
Auf die Präsentation
kommt es hier an
*
*
Die Kochgeschichte beginnt mit einem Spruch,
So die Überlieferung von Hollywood
nach dem ersten Vorsprechen
von Fred Astaire (1899 – 1987)
*
*
Geschichten von Unzulänglichkeit
*
*
können sich
zu Geschichten
von Glückstagen
entwickeln
*
*
Herzlichen Glückwunsch,
Zitat von Erich Fromm (1900 – 1980)
Psychoanalytiker und Philosoph
*
*
Geschichten vom NimmerSattKonsumenten
*
*
*
*
Wolken ziehen stets vorüber
*
*
Heute schnelle Wolken.
*
*
*
Geschichten vom Menschenfreund
*
*
*
Echte Geschenke sind immer besonders!
*
*
Mit einem Geschenk kann man bestehende Beziehungen bekräftigen. Ein Geschenk bleibt aber ein Geschenk!